Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : I., W.
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor Title [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. [Veit, Wenzel Heinrich]Prüfung der Zöglinge der Orgelschule. Bohemia 18 96 12 Aug 1845 [4]
2. Veit, Wenzel HeinrichPrüfung der Zöglinge der Orgelschule. (Beschluß.) Bohemia 18 97 15 Aug 1845 [4]
3. His, WilhelmJohann Sebastian Bach. Forschungen über dessen Grabstätte, Gebeine und Antlitz. 1895 22p
4. His, WilhelmAnatomische Forschungen über J. S. Bach's Gebeine und Antlitz, nebst Bemerkungen über dessen Bilder. 1895 381-420
5. Wolffheim, WernerHans Bach, der Spielmann. BachJb 7 1910 70-85
6. Wolffheim, WernerMitteilungen zur Geschichte der Hofmusik in Celle (1635-1706) und über Arnold M. Brunckhorst. [fs]Liliencron90 1910 421-439
7. Wolffheim, Werner'Mein Herze schwimmt in Blut'. Eine ungedruckte Solo-Kantate Joh. Seb. Bachs. BachJb 8 1911 1-22
8. Wolffheim, WernerBachiana. BachJb 8 1911 37-49
9. Wolffheim, WernerDie Möllersche Handschrift. Ein unbekanntes Gegenstück zum Andreas-Bach-Buch. BachJb 9 1912 42-60
10. Wolffheim, WernerDas Autograph der J. S. Bachschen Hochzeitskantate 'Vergnügte Pleißen-Stadt'. [fs]Kretzschmar70 1918 180-184
11. Wolffheim, Werner; Schumann, Georg (eds.)Vergnügte Pleißen-Stadt. Hochzeits-Kantate für Sopran und Alt / Joh. Seb. Bach. 1924 33p + 3 St
12. Hitzig, WilhelmDas Archiv von Breitkopf & Härtel. Bär 1 1924 41-88
13. Hitzig, Wilhelm (ed.)Katalog des Archivs von Breitkopf und Härtel. 1925-26 49, 50p
14. Hitzig, WilhelmEin Berliner Aktenstück zur Geschichte des Notendruckverfahrens. [fs]Wagner60 1926 81-86
15. Schmid, WilhelmBach und kein Ende. MSacra 56 8-9 Aug-Sep 1926 237-239
16. Hitzig, WilhelmJohann Sebastian Bachs 'Kunst der Fuge'. LeipzigerNNachrichten Mus. Beil 10 Jun 1927 1p
17. Hitzig, WilhelmDas Archiv von Breitkopf & Härtel. MinervaZs 3 1927 179-181
18. Schmid, WilhelmUraufführung von Bachs 'Kunst der Fuge' bei der Bachfeier in Leipzig. MSacra 57 8 Aug 1927 256-257
19. Heim, W.Der Protestant Bach und der katholische Messetext. SchweizerischeMzSängerBl 67 1927 454
20. [Wolffheim, Werner]Versteigerung der Musikbibliothek des Herrn Dr. Werner Wolffheim. Teil 1. 1928 4 Bl, 287, 48p
21. Stählin, WilhelmDie Bedeutung der Singbewegung für den evangelischen Kirchengesang. 1928 73p
22. Schmid, WilliJ. S. Bach und wir. Bachfest_Nürnberg 1928 7-8
23. Wolffheim, WernerEin Orgelattest J. S. Bachs aus Erfurt 1716. BachJb 25 1928 172-174
24. Wolffheim, WernerEin Stammbuchblatt von Christoph Bach, dem Großvater Johann Sebastians. BachJb 25 1928 175
25. Schmid, WilliBemerkungen gelegentlich des 16. Deutschen Bachfestes in Kassel. ZsfMw 11 3 Dec 1928 168-174
26. [Wolffheim, Werner]Versteigerung der Musikbibliothek des Herrn Dr. Werner Wolffheim. Teil 2. 1929 11, 576, 41p
27. Wolffheim, WernerEin unbekannter Canon J. S. Bachs. [fs]Wolf60 1929 217-221
28. Lott, Walter; Osthoff, Helmuith; Wolffheim, Werner (eds.)Musikwissenschaftliche Beiträge. Festschrift für Johannes Wolf zu seinem sechzigsten Geburtstage. [fs]Wolf60 1929 221p
29. Wais, Werner (ed.)Konzert in Es-Dur für Cembalo und kleines Orchester ; op. 7 Nr. 5 / Joh. Christian Bach. EdSteingräber 2556 1932 28p
30. Nichterlein, WilhelmDie Hildebrand-Orgel in der St. Wenzelskirche zu Naumburg a. S. und ihr Erbauer. 1933 16p
31. Harris, William H. (arr.)King of Glory, King of Peace: Anthem for SATB accompanied by J. R. Ahle, Harmonised by J. S. Bach 1933 8p
32. Gounod, Charles; Duthoit, W. J. (arr.)Meditation ... Sur le 1er Prelude de J. S. Bach (arr. for Military Band) 1934
33. Buszin, Walter E. (ed.)Anniversary Collection of Bach Chorales in the original settings of Johann Sebastian Bach. 1935 30p
34. Hitzig, WilhelmJohann Sebastian Bach, 1685-1750. Sein Leben in Bildern. 1935 32p, 45pl
35. Harris, William H.The Organ Works of Bach and Handel. MLetters 16 4 Oct 1935 296-304
36. Moór, Emanuel; Christie, Winifred (arr.)Toccata e fuga / J.S. Bach. -- Chaconne / G.F. Händel 1936 18p
37. Staehlin, WilhelmDie Ordnung der deutschen Messe. MKirche 9 3 May-Jun 1937 108-116
38. Hitzig, WilhelmBernhard Christoph und Johann Gottlob Immanuel Breitkopf. SächsLebensbilder 2 1938 13-22
39. Harris, William H. (arr.)King of Glory, King of Peace. (Arnom gweina dwyun.) ... Harmonised by Johann Sebastian Bach. 1939 7p
40. Georgii, WalterKlaviermusik. Geschichte der Musik für Klavier zu 2 Händen von den Anfängen bis zur Gegenwart. 1941 487p
41. Georgii, WalterÜber Bachs 'Wohltemperierte Klavier'. SchweizerischeMz 82 4 1 Apr 1942 110-113
42. Frotscher, Gotthold; Rein, W. (eds.)Spielmusik / J. S. Bach. 1943 8p
43. Buszin, Walter E.Johann Gottfried Walther (1684-1748): His Life and His Organ Works. BulAMSoc 7 Oct 1943 17-18
44. Buszin, Walter E. (ed.)Ten Schemelli Chorales ... 1945 12p
45. Harris, William H. (arr.)Toccata in the dorian mode / J.S. Bach 1945 16p
46. Harris, William H. (arr.)Wir glauben all' an einem Gott, Vater. Choral Prelude by J. S. Bach 1945 4p
47. Harris, William H. (arr.)AN WASSERFLÜSSER BABYLON. Chorale Prelude by J. S. Bach. 1945 5p
48. Buszin, Walter E. (ed.)Shall I Not to God Sing Praises. ... 1945 6p
49. Harris, William H. (arr.)IN DIR IST FREUDE. Chorale Prelude by J. S. Bach. 1945 8p
50. Buszin, Walter E.Luther on Music. MQ 32 1 Jan 1946 80-97
51. Buszin, Walter E.The Doctrine of the Universal Priesthood and Its Influence Upon the Liturgies and Music of the Lutheran Church. ValparaisoUnivPamphSer 2 1946
52. Schönheit, Walter (ed.)Solfeggietto für Klavier / Philipp Emanuel Bach. 1947 2p
53. Odoevskij, Vladimir Fedoroviè [Odojewskij, Wladimir]Sebastian Bach: Novelle. 1947 63p
54. Harris, William H. (arr.)HERR JESU CHRIST, DICH ZU UNS WEND' (Lord Christ, Reveal Thy Holy Face). Chorale Prelude by J. S. Bach. 1947 9p
55. David, WernerBachs 'Kunst der Fuge' auf der Orgel. MusikBl 1 1948 6-7
56. Buszin, Walter E. (ed.)Pastorale in F major ... 1949 12p
57. Harris, William H. (arr.)Bist du bei mir (If thou art near) / J. S. Bach. [recte: Stölzel] 1949 3p
58. Buszin, Walter E. (ed.)Johann Sebastian Bach Memorial Collection. 1950 103p
59. Buszin, Walter E. (ed.)Eight Chorales (Bach Memorial Collection) 1950 10p
60. Rein, Walter (ed.)Kleines Bachbüchlein für Blockflöten (c und f). 1950 15p
61. Rein, Walter (ed.)Canon a 4 (Albumblatt) / Joh. Seb. Bach. 1950 4p
62. Schmid, WalterKleine Weihnachts-Kantate für gemischten Chor, eine Solostimme und Orgel nach Werken von Joh. Seb. Bach. 1950 4p
63. Buszin, Walter E. (ed.)O Father, Almighty God, by Johann Sebastian Bach (?). 1950 4p
64. Schmid, Walter (ed.)Kleine Passions-Kantate nach Werken von J. S. Bach für gemischten Chor, eine Solostimme und Orgel 1950 4p
65. Buszin, Walter E.Bach and Hausmusik. [ce]LittleBachBook 1950 81-103
66. Buszin, Walter E.Lutheran Theology as Reflected in the Life and Works of J. S. Bach. ConcordiaTheolMon 21 1950 896-923
67. Waldstein, WilhelmVom Wesen des Bachschen Werkes. CVO 70 1950 197-200
68. Waldstein, Wilhelm'Halb wie ein König, halb wie ein Vater'. Bachs Wesen und Charakter. OMzs 5 5-6 1950 85-88
69. David, WernerDie Orgeln Johann Sebastian Bachs. 1951 107p
70. Buszin, Walter E.Lutheran Theology as Reflected in the Life and Works of J. S. Bach. JAMSoc 4 3 Autumn 1951 273-274
71. Šaporin, Ju.; Gorodinskij, W.Johann Sebastian Bach. NWelt 6 1 1951 96-105
72. Buszin, Walter E. (ed.)101 chorales harmonized by Johann Sebastian Bach. 1952 96p
73. David, WernerSilbermann-Orgel auf Reisen. Musica 6 5 May 1952 214-215
74. Weiß, WissoPapier und Wasserzeichen der Notenhandschriften von Johann Sebastian Bach. 1953 436p
75. Weiß, WissoThüringer Papiermühlen und ihre Wasserzeichen. 1953 96p
76. Brandis, Wolf Eberhard von (ed.)Vom geistigen Aufbau und Zyklus der Tonarten in Johann Sebastian Bachs 'Wohltemperiertem Klavier'. 1954 64p
77. Weiß, WissoHandgeschöpftes Büttenpapier: gestern und heute. 1957 19p
78. Georgii, WalterDie Verzierungen in der Musik. Theorie und Praxis; für Musiker und Musikfreunde. 1957 60p
79. Buszin, Walter E.; Oberdoerffer, Fritz; Neumann, Werner (eds.)Motet VI (Psalm 117): Praise the Lord all ye nations = Lobet den Herrn, alle Heiden: for mixed voices / J. S. Bach EdPeters 6106 1957 32p
80. Buszin, Walter E.; Oberdoerffer, Fritz (eds.)Alleluja. From the motet VI: Praise the Lord, all ye Nations! Motet VI / Johann Sebastian Bach. EdPeters 6106a 1957 6p
81. Buszin, Walter E.; Oberdoerffer, Fritz; Neumann, Werner (eds.)Motet III: Jesus, my great Pleasure = Jesu, meine Freude: for mixed voices / J. S. Bach. EdPeters 6103 1958 59p
82. Buszin, Walter E.; Oberdoerffer, Fritz; Neumann, Werner (eds.)Motet V: Come, Jesus, come = Komm, Jesu, komm: motets for mixed voices / Bach. EdPeters 6105 1958 46p
83. I., W.35. Deutsches Bachfest in Stuttgart. NZsfM(2) 119 9 Sep 1958 521-522
84. Martin, William (ed.)Four Chorales from the St. John Passion. 1959 10p
85. Georgii, Walter (ed.)Four hundred years of European Keyboard Music. AntholM 1959 140p
86. Buszin, Walter E.; Oberdoerffer, Fritz; Neumann, Werner (eds.)Motet I: Sing ye to the Lord ... EdPeters 6101 1959 90p
87. Buszin, Walter E.; Oberdoerffer, Fritz; Neumann, Werner (eds.)Motet II: The Spirit also helpeth us = Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf / Bach. EdPeters 6102 1959 38p
88. Buszin, Walter E.; Oberdoerffer, Fritz; Neumann, Werner (eds.)Motet IV: Be not afraid = Fürchte dich nicht / Johann Sebastian Bach. EdPeters 6104 1959 47p
89. Georgii, Walter (ed.)Keyboard Music of the Baroque and Rococo. 1960 94p; 100p; 112p
90. Locklair, WristonPhiladelphia Orchestra Presents Bach Oratorio. MAmer 80 1 1 Jan 1960 40-41
91. Locklair, WristonHarpsichord Society in All-Bach Program. MAmer 80 5 Apr 1960 23
92. Weiß, WissoDie Wasserzeichen in den Bach-Dokumenten. 1962
93. Krastin, W.Ob ispolnenij klavirnoj muzyki Bacha na fortepiano. 1965 7-31
94. Bernstein, Walter Heinz (arr.)Allein zu dir, Herr Jesu Christ: Kantate zum 13. Sonntag nach Trinitatis ; BWV 33 ... / Johann Sebastian Bach. EdBreitkopf 7033 1965 30p
95. Nötzoldt, Wolfgang; Bernstein, Walter Heinz (arr.)Erwünschtes Freudenlicht: Kantate zum 3. Pfingsttag ; BWV 184 für Sopran, Alt, Tenor; vierstimmigen Chor; Flauto traverso I/II; Violino I/II, Viola; Basso continuo (Violoncello, Organo) = O longed-for joyous light / Johann Sebastian Bach. EdBreitkopf 7184 1965 29p
96. Bernstein, Walter Heinz (arr.)Du sollst Gott, deinen Herren, lieben: Kantate zum 13. Sonntag nach Trinitatis ; BWV 77 für Sopran, Alt, Tenor, Baß; vierstimmigen Chor; Oboe I/II, Taille (Oboe da caccia); Tromba, Tromba da tirarsi; Violino I/II, Viola; Basso continuo = Thou shalt love God thy Maker / Johann Sebastian Bach. EdBreitkopf 7077 1966 26p
97. Bernstein, Walter Heinz (arr.)Erschallet, ihr Lieder: Kantate zum 1. Pfingsttag für Sopran, Alt, Tenor, Baß; vierstimmigen Chor; (Oboe,) Fagotto; Tromba I/II/III, Timpani; Violino I/II, Viola I/II, Violoncello; Organo; Basso continuo; BWV 172 = Sing praises! Your voices ... / Johann Sebastian Bach. EdBreitkopf 7172 1966 26p
98. Kwasnik, WalterJohann Sebastian Bach als Orgelrevisor. InstrBauZs 20 1966 221-223
99. Kwasnik, WalterJ. S. B. comme réviseur d'orgues. InstrBauZs 20 1966 303-315
100. Kwasnik, WalterJ. S. B. as organ revisor. InstrBauZs 20 1966 340-343
101. Bernstein, Walter Heinz (arr.)Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort: Kantate zum Sonntag Sexagesimae ; BWV 126 ... / Johann Sebastian Bach. EdBreitkopf 7126 1967 32p
102. Bernstein, Walter Heinz (arr.)Wo gehest du hin: Kantate zum Sonntag Kantate ; BWV 166 für Alt, Tenor, Baß; 4st. Chor; Oboe; Violino I/II, Viola; Organo; Basso continuo = Where goest Thou, Lord ... / Johann Sebastian Bach. EdBreitkopf 7166 1967 23p
103. Bernstein, Walter Heinz (ed.)Dem Gerechten muß das Licht: Trauungskantate ; BWV 195 ... / Johann Sebastian Bach. EdBreitkopf 7195 1967 56p
104. Bernstein, Walter Heinz (arr.)Dem Gerechten muß das Licht: Trauungskantate, BWV 195 für Sopran, Alt, Tenor, Baß; vierstg. Chor; Flauto traverso I/II, Oboe I/II, Oboe d'amore I/II; Corno I/II, Tromba I/II/III, Timpani; Violino I/II, Viola; Violoncello, Violone, Basso continuo = There ariseth now a light ... / Johann Sebastian Bach EdBreitkopf 7195 1967 56p
105. Gönnenwein, WolfgangHistorisch-getreue oder gegenwartsnahe Interpretation - das Dilemma der Alten Musik in unserer Zeit. Musica 22 5 Sep-Oct 1968 411-415
106. Odoevskij, Vladimir Fedoroviè [Odojewskij, Wladimir]Sebastian Bach. 1970
107. Felix, WernerDie Bachpflege des Gewandhausorchesters. Bachfest 45 [Leipzig] 1970 64-65
108. Buszin, Walter E.The chorale in the baroque era and J. S. Bach's contribution to it. [fs]Geiringer70 1970 108-116
109. Felix, WernerZur Bachpflege in der Stadt Leipzig. Bachfest 47 [Leipzig] 1972 28-30
110. Breig, WernerZur Harmonik von Bachs f-moll-Sinfonia. [fs]Doflein70 1972 17-26
111. Breig, WernerZum Parodieverfahren bei Heinrich Schütz. Musica 26 1 Jan-Feb 1972 17-18,20
112. Felix, WernerZur Bachpflege in der Stadt Leipzig. BeitrBachPflDDR 2 1973 5-12
113. Felix, Werner1975 - bedeutendes Jahr der Bachpflege in der DDR. [fs]MTageBezirkesLeipzig 4 1974 27-29
114. Felix, Wernerb-a-c-h. Eine Dokumentation in sieben Kapiteln. Szenarium. 1975 29p
115. Breig, WernerBachs Goldberg-Variationen als zyklisches Werk. AfMw 32 4 1975 243-265
116. Felix, WernerDie Neue Bachgesellschaft. BeitrBachPflDDR 3 1975 5-16
117. Felix, Werner (ed.)Johann Sebastian Bach. Erbe und Gegenwart. [ce]JSBErbeGegenw 1975 413p
118. Felix, WernerDie Neue Bachgesellschaft. MusikratDDRBul 12 2-3 1975 13-17
119. Felix, WernerDas Werk Johann Sebastian Bachs in der Musikkultur der DDR. MusikratDDRBul 12 2-3 1975 3-7
120. Felix, WernerLebendiger Bach. Gedanken zur Bachpflege in der DDR. KonzertReport 1975-76 62-63
121. Breig, WernerBachs Violinkonzert d-moll. Studien zu seiner Gestalt und Entstehungsgeschichte. BachJb 62 1976 7-34
122. Felix, WernerJohann Sebastian Bach - Historizität und Aktualität. Zur Entwicklung des Bachbildes in der DDR. BeitrBachPflDDR 4 1977 5-71
123. Felix, WernerJohann Sebastian Bach - Historizität und Aktualität. Zur Entwicklung des Bachbildes in der DDR. [cr]Leipzig1975 1977 21-40
124. Felix, Werner; Hoffmann, Winfried; Schneiderheinze, Armin (eds.)Bericht über die Wissenschaftliche Konferenz zum III. Internationalen Bach-Fest der DDR Leipzig, 18./19. September 1975. [cr]Leipzig1975 1977 407p
125. Davis, William JerrylA study of the solo and chamber literature for the oboe d'amore from 1720-c.1760 with modern performance editions of select unpublished works. diss. 1977 290p
126. Breig, WernerBach und Händel. Konzeptionen des Instrumentalkonzerts. BachTage_Berlin Vort 1977 1978 1-8
127. Breig, WernerZu Bachs Umarbeitungsverfahren in den 'Achtzehn Chorälen'. [fs]Dadelsen60 1978 33-44
128. Timochin, WsewolodPod sloem trech wekow. Krugozor 11 1978 16-17
129. Breig, Werner (ed.)Choralbearbeitungen für Orgel / Matthias Weckmann. 1979 xv, 106p
130. Breig, WernerJohann Sebastian Bach und die Entstehung des Klavierkonzerts. AfMw 36 1 1979 21-48
131. Breig, WernerBachs Cembalokonzert-Fragment in d-Moll (BWV 1059). BachJb 65 1979 29-36
132. Bernstein, Walter HeinzDas Leipziger Bach-Collegium. BeitrBachPflDDR 7 1979 30-33
133. Breig, WernerKolloquium 'Das Konzertschaffen J. S. Bachs' in Rostock. Mf 32 3 Jul-Sep 1979 302-303
134. Felix, WernerFestansprache 30 Jahre Bach-Archiv. Veranstaltung vom 20. 11. 1980. 1980 11p
135. Felix, WernerAus der Geschichte des Thomaskantorats zu Leipzig. JgIBGSchaffhausen 1979 1980 34p
136. Vetter, Manfred; Felix, WernerMusikfestspiele Bratislava mit 54. Bachfest. MGesellschaft 30 1 Jan 1980 39-40
137. Felix, WernerErforschung und Pflege des Schaffens von Johann Sebastian Bach in der DDR. MGesellschaft 30 7 Jul 1980 385-391
138. Felix, WernerIm Zentrum: Bachs Lebenswerk. Über die Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Johann Sebastian Bach der DDR. StandpunktEvMs 8 2 1980 40-41
139. Breig, WernerPeriodenbau in Bachs Konzerten. BachSt 6 1981 27-42
140. Felix, WernerZur Dialektik von sonatischem und konzertierendem Prinzip in Bachs Schaffen. BachSt 6 1981 81-86
141. Felix, WernerZur monographischen Arbeit über Johann Sebastian Bach. Einige methodische Aspekte. [cr]Marburg1978 1981 43-47
142. Breig, WernerProbleme der Analyse in Bachs Instrumentalkonzerten. [cr]Marburg1978 1981 127-136
143. Weiß, WissoZu dem von J. S. Bach in Köthen verwendeten Notenpapier. CöthenerBachH 1 1981 21-34
144. Weiß, WissoBöhmische Wasserzeichen in J. S. Bachs Notenhandschriften. IPHYearBook 2 1981 223-254
145. Breig, WernerBachs 'Kunst der Fuge': Zur instrumentalen Bestimmung und zum Zyklus-Charakter. BachJb 68 1982 103-123
146. Felix, WernerZur Spezifik thematischer Prozesse in Instrumentalwerken Johann Sebastian Bachs. Ein Beitrag zur Bachästhetik. BachSt 7 1982 216-227
147. Felix, WernerZum Geleit BeitrBachF 1 1982 5-6
148. Breig, WernerDer norddeutsche Orgelchoral und Johann Sebastian Bach. Gattung, Typus, Werk. KielSchrMw 26 1982 74-94
149. Felix, WernerJohann Sebastian Bach - Leipziger Wirken und Nachwirken. MusikratDDRBul 19 2 1982 12-16
150. Breig, WernerZur Chronologie von Johann Sebastian Bachs Konzertschaffen. Versuch eines neuen Zugangs. AfMw 40 2 1983 77-101
151. Felix, WernerJohann Sebastian Bach - Leipziger Wirken und Nachwirken. [fs]Dürr65 1983 88-92
152. Weiß, WissoZum Papier einiger Bach-Handschriften in der Goethe Notensammlung. [fs]Dürr65 1983 340-355
153. Breig, WernerBemerkungen zur zyklischen Symmetrie in Bachs Leipziger Kirchenmusik. MKirche 53 4 1983 173-179
154. Weiß, WissoPrùsvitky y èeských papíren v notových rukopisech Johanna Sebastiana Bacha. PapirCeluloza 38 3 1983 71-74
155. Felix, WernerJohann Sebastian Bach. 1984 191p
156. Plenio, Wolfgang5. Flensburger Bach-Tage. MKirche 54 5 1984 254-255
157. Felix, WernerBach. Shogai to Sakuhin. 1985 393p
158. Felix, WernerBach-Händel-Schütz-Ehrung der Deutschen Demokratischen Republik 1985. Bachfest 60 [Leipzig] 1985 21-26
159. Bernstein, Walter HeinzFreiheit in Bachs Musik. Eine aufführungspraktische Studie über 'Ornament' und 'Rezitativ'. [ce]BachAuslegerBibel 1985 223-242
160. Felix, Werner300 Jahre Johann Sebastian Bach. [ce]Bach_no_subete 1985 7-14
161. Breig, WernerBach und Händel: Konzeptionen des Instrumentalkonzerts. [ce]BachTage_BerlinVort 1985 153-164
162. Felix, WernerSchönheit musikalischen Erbes: Zur Bach-Händel-Schütz-Ehrung der DDR 1985. Einheit 40 6 1985 549-554
163. Breig, WernerZu den Turba-Chören von Bachs 'Johannes-Passion'. HamburgJbMw 8 1985 65-96
164. Felix, WernerBlickpunkt. Bach und Leipzig. LeipzigerBl 6 1985 4-7
165. Drabkin, WilliamA lesson in analysis from Heinrich Schenker: the C Major prelude from Bach's Well-tempered Clavier, Book 1. MAnalysis 4 3 Oct 1985 241-258
166. Felix, WernerWerner Neumann 80. MGesellschaft 35 1 Jan 1985 48
167. Felix, WernerAneignung des Werkes von Bach - eine Herausforderung: Ergebnisse unserer Erbepflege. MGesellschaft 35 3 Mar 1985 114-118
168. Theil, WolfgangWerk und Biographie in szenischem Arrangement. Zum vierteiligen Fernsehfilm 'Johann Sebastian Bach'. MGesellschaft 35 5 May 1985 251-252
169. Felix, WernerJohann Sebastian Bach heute. MSchule 36 2-3 1985 1-47, 54
170. Weiß, Wisso; Kobayashi, YoshitakeKatalog der Wasserzeichen in Bachs Originalhandschriften. NBA 9 1 1985 143p,111p
171. Breig, WernerOn the Development of Bach's Four-Part Chorales. [p]AMS_Vancouver Nov 1985
172. Felix, Werner (ed.)Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur ; BWV 1048 / Johann Sebastian Bach. PartBib 4065 1985 34p
173. Felix, Werner (ed.)Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur ; BWV 1051 / Johann Sebastian Bach. PartBib 4068 1985 36p
174. Felix, WernerSur un présence. Silences 2 1985 205-212
175. Weiß, WissoHistorische Wasserzeichen. 1986 136p
176. Breig, WernerOrgelwerke. Bachfest 61 [Duisburg] 1986 145-156
177. Breig, WernerBachs freie Orgelmusik unter dem Einfluß der italienischen Konzertform. BachSt 9 1986 29-43
178. Breig, WernerThe 'Great Eighteen' Chorales: Bach's Revisional Process and the Genesis of the Work. [ce]JSBOrganist 1986 102-120
179. Breig, WernerDas Finalproblem in Bachs frühen Leipziger Kirchenkantaten. [fs]Forchert60 1986 96-107
180. Breig, WernerJ. S. Bachs Orgeltoccata BWV 538 und ihre Entstehungsgeschichte. [fs]Ruhnke65 1986 56-67
181. Schardig, WaltrautFriedrich Chrysander: Leben und Werk. HamburgBeitrMw 32 1986 332p
182. Soltysik, W³odzimierzJesze o choralach Bacha z Yale University. RuchMuzyczny(3) 30 10 1986 24
183. Lempfrid, WolfgangOrgelpfeifen zu Kanonen. Herbert Wernicke inszeniert Bach-Kantaten in Kassel. Concerto 4 19 Mar 1987 5-7
184. Felix, WernerWie familiär war Johann Sebastian Bach? [cr]Stuttgart1985 1987 i: 401-404
185. Breig, WernerBachs Orgelchoral und die italienische Instrumentalmusik. QuadCentroTedescoStudiVeneziani 36 1987 91-108
186. Breig, WernerGrundzüge einer Geschichte von Bachs vierstimmigem Choralsatz. AfMw 45 3,4 1988 165-185; 300-319
187. Weiß, WissoZu Johann Sebastian Bachs Originalnotenhandschriften im Querformat. BachJb 74 1988 225-229
188. Schardig, Waltraut; Erdmann, StefanDie Wirkungsstätten C. Ph. E. Bachs. [ce]HamburgerBach 1988 186-191
189. Breig, WernerZum Kompositionsprozeß in Bachs Cembalokonzerten. [cr]Duisburg1986 1988 32-47
190. Felix, WernerJohann Sebastian Bach - Weltbild, Menschenbild, Notenbild, Klangbild. [cr]Leipzig1985 1988 21-34
191. Weiß, WissoZu den von Johann Sebastian Bach verwendeten Notenpapieren. [cr]Leipzig1985 1988 295-301
192. Breig, WernerZum geschichtlichen Hintergrund und zur Kompositionsgeschichte von Bachs 'Orgel-Büchlein'. KerkMLiturg 1 1988 7-20
193. Felix, WernerWolfgang Amadeus Mozart in Leipzig Bachfest 64 [Leipzig] 1989 46-48
194. Brandis, Wolf Eberhard vonJohann Sebastian Bach - auch für uns heute noch Aufgabe und Schicksal. [ce]Brandis 1989
195. Brandis, Wolf Eberhard vonJohann Sebastian Bachs Weltbild in der 'Kunst der Fuge'. [ce]Brandis 1989
196. Brandis, Wolf Eberhard vonVom geistigen Aufbau und Zyklus der Tonarten in Johann Sebastian Bachs 'Wohltemperiertem Klavier'. [ce]Brandis 1989
197. Felix, WernerThomaskantor und Director musices: Johann Sebastian Bach. [ce]Gleisberg 1989 137-141
198. Breig, WernerDer Schlußchoral von Bachs Kantate Ein feste Burg ist unser Gott (BWV 80). [fs]Osthoff60 1989 171-184
199. Breig, WernerDer 'Stylus phantasticus' in der Lübecker Orgelmusik. KielSchrMw 31 1989 72-80
200. Kreyszig, Walter KurtDas BACH-Motiv als Grundlage für Symmetriebildungen in Anton Weberns Quartett für Geige, Klarinette, Tenorsaxophon und Klavier opus 22 (1928-1930). Mtheorie 4 3 1989 247-268
201. Drabkin, William'Bisogna leggere Schenker': sull' analisi del Preludio in Do Maggiore BWV 924 di Bach. RivistaItaliMcol 24 1 1989 48-66
202. Felix, WernerBachverständnis im Wandel der Geschichte vom 18. zum 19. Jahrhundert. Bachfest 65 [München] 1990 15-25
203. Breig, WernerTextbezug und Werkidee in Johann Sebastian Bachs frühen Orgelchorälen. [fs]Floros60 1990 167-182
204. Breig, WernerDie geschichtliche Stellung von Buxtehudes monodischem Orgelchoral. KielSchrMw 35 1990 260-274
205. Felix, WernerBeobachtungen zu Formensynthese und Gattungsintegration im Schaffen Johann Sebastian Bachs. MKirche 60 2 Mar-Apr 1990 61-64
206. Keil, WernerGibt es den Goldenen Schnitt in der Musik des 16. bis 19. Jahrhunderts? Eine kritische Untersuchung rezenter Forschungen. AugsburgJbMw 8 1991 7-70
207. Felix, WernerBeobachtungen zu Formensynthese und Gattungsintegration im Schaffen Johann Sebastian Bachs. BeitrBachF 9-10 1991 29-33
208. Breig, WernerTextbezug und Werkidee in Johann Sebastian Bachs frühen Orgelchorälen. BeitrBachF 9-10 1991 293-303
209. Felix, Werner; Schneiderheinze, Armin; Schulze, Hans-Joachim (eds.)Johann Sebastian Bach: Schaffenskonzeption - Werkidee - Textbezug. BeitrBachF 9-10 1991 332p
210. Breig, WernerDas Ostinatoprinzip in Johann Sebastian Bachs langsamen Konzertsätzen. [fs]Just60 1991 287-300
211. Thein, WolfgangForm - Entwicklung: Beobachtungen an Johann Sebastian Bachs Präludium h-moll, BWV 544/1. [fs]Just60 1991 301-307
212. Felix, WernerJohann Sebastian Bach und der theatralische Stil. HändelJb 37 1991 91-95
213. Breig, WernerFormprobleme in Bachs frühen Orgelfugen. BachJb 78 1992 7-21
214. Lempfrid, WolfgangFreiheit, die ich meine: Concerto im Gespräch mit Andreas Staier. [Partiten BWV 825-830] Die Fragen stellte Wolfgang Lempfrid. Concerto 9 71 Mar 1992 13-17
215. Lempfrid, WolfgangNachdenken über die Praxis der Aufführungspraxis: Concerto im Gespräch mit Lajos Rovatskay, dem Leiter der Capella Agostino Steffani. Die Fragen stellte Wolfgang Lempfrid. Concerto 9 75 Jul-Aug 1992 29-34
216. Breig, WernerZur Werkgeschichte von Bachs Cembalokonzert in A-Dur (BWV 1055). [cr]Utrecht1990 1992 187-215
217. Kreyszig, Walter KurtDer Begriff der Fantasie bei Mozart und dessen Beeinflussung durch Sonate, Praeludium und Toccata: Zur Wechselbeziehung zwischen Satztechnik und Gattung in der c-Moll-Fantasie KV 475. [cr]Baden-Wien1991 1993 693-715
218. Breig, WernerForm Problems in Bach's Early Organ Fugues. [fs]Scheide 1993 45-56
219. Felix, WernerTitel und Widmungen Bachscher Werke als musikpädagogische und musikästhetische Dokumente. SitzBerSächsAkadWLeipzig 133 1 1993 24p
220. Breig, WernerZur Gestalt von Johann Sebastian Bachs Konzert für Oboe d'amore. Tibia 18 2 1993 431-448
221. Menghin, WilfriedBerlin - Moskau ... und zurück?: die Trophäen aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte in Rußland ; Euphorie und Depression. JbPreussKulturbesitz 31 1994 39-50
222. Grünzweig, WernerHandwerk, Analyse, Bild und Ton: zu Linda Schwarz' Bach-Projekt. [fs]Budde60 1995 223-228
223. Schmierer, Elisabeth; Fontaine, Susanne; Grunzweig, Werner; Brzoska, Matthias (eds.)Töne, Farben, Formen. Über Musik und die bildenden Künste. Festschrift Elmar Budde zum 60. Geburtstag. [fs]Budde60 1995 x, 369p
224. Breig, WernerVersuch einer Theorie der Bachschen Orgelfuge. Mf 48 1 Jan-Mar 1995 14-52
225. Drabkin, William; Pasticci, Susanna; Pozzi, EgidioAnalisi schenkeriana: Per un'interpretazione organica della struttura musicale. QuadMusicaRealta 32 1995 165p
226. Bernstein, Walter Heinz (ed.)Kantate Nr. 182 ... 'Himmelskönig, sei willkommen' BWV 182 / Johann Sebastian Bach. EdBreitkopf 7182 1996 47p
227. Keil, WernerZur Rezeption Palestrinas, Bachs und Händels in romantischer Kirchenmusik. Aurora 57 1997 113-127
228. Breig, WernerThe instrumental music. [ce]CambridgeCompanion_Bach 1997 123-135
229. Breig, WernerComposition as arrangement and adaptation. [ce]CambridgeCompanion_Bach 1997 154-170
230. Breig, WernerZur Werkgeschichte von Bachs Cembalokonzert BWV 1056. DortmundBachF 1 1997 265-282
231. Geck, Martin; Breig, Werner (eds.)Bachs Orchesterwerke. Bericht über das 1. Dortmunder Bach-Symposion im Januar 1996. DortmundBachF 1 1997 368p
232. Hochstein, WolfgangDie beiden Laudate pueri-Vertonungen von Johann Adolf Hasse (1699-1783). [fs]Carus-Verlag25 1997 22-33
233. Breig, WernerBach und Marchand in Dresden. Eine überlieferungskritische Studie. BachJb 84 1998 7-18
234. Breig, WernerBachs Umarbeitungen seiner Orgelwerke als Ausdruck personalstilistischer Wandlungen. [p]IWC_Göttingen Mar 1998
235. Breig, WernerBachs berufliche Basis. DIE ORGELMUSIK: Freie Orgelwerke. [ce]BachHandb 1999 613-712
236. Levin, WalterImmigrant Musicians and the American Chamber Music Scene, 1930-1950. [ce]DrivenIntoParadise 1999 322-339
237. Breig, WernerBach, Johann Sebastian (24). MGG2(Personen) 1 1999 1397-1535
238. Breig, Werner (ed.)Konzerte für Cembalo / Johann Sebastian Bach. NBA 7 4 1999 xiv, 367p
239. Breig, WernerBach und Walther. [ce]ThüringerLandesausstellung 1 2000 309-321
240. Breig, Werner; Suzuki, Masaaki; Kobayashi, Yoshitake; Sato, NozomiZadankai. Gendai ni ikiru Bach -- Enso to Kenkyu kara. ExMusica 1 Jun 2000 6-21
241. Breig, WernerMöglichkeiten und Grenzen: Die Rekonstruktion verlorener Werke von Johann Sebastian Bach. Orchester(Mainz) 48 12 2000 2-8
242. Breig, WernerBachs späte Fugentechnik. [p]WK_Leipzig Jan 2000
243. Sengstschmid, WalterDrei Postkartenserien zu Johann Sebastian Bach und der Bachfamilie. SingendeK 47 2 2000 136
244. Breig, WernerJohann Sebastian Bachs Orgelchoräle über 'Valet will ich dir geben'. WolfenbüttelF 90 2000 125-139
245. Breig, Werner'[...] das Fehlerhafte gut, das Gute besser und das Bessere zum Allerbesten machen'. Zum Umarbeitungeprozeß in einigen Orgelkompositionen Bachs (BWV 535, 572 und 543) AbhandlungAkadWGöttingen 3 240 2001 121-142
246. Robscheit, WolfgangBachs 'Thüringer' Kantaten. Bachfest 76 [Eisenach] 2001 99-106
247. Robscheit, WolfgangBachs Kantaten in der Eisenacher Georgenkirche. Bachfest 76 [Eisenach] 2001 131-138
248. Breig, WernerDas 'Thema Legrenzianum elaboratum per Joan. Seb. Bach' und die Frühgeschichte der Doppelfuge. BachJb 87 2001 141-150
249. Breig, WernerDie cis-Moll-Fuge op. 131/1 als Dokument von Beethovens später Bach-Rezeption. KielSchrMw 46 2001 205-215
250. Breig, WernerJohann Sebastian Bach. Neue Ausgabe Sämtlicher Werke. Serie VII · Band 4. Konzerte für Cembalo. Kritischer Bericht. NBA 7 4 2001 224p
251. Liu, WenpingFazi neixin shenchude huhuan: Xin weiyena yuepaide Bahe qingjie. Tianlai 3:65 2001 43-45; 53
252. Breig, WernerProbleme der Edition älterer deutscher Orgelmusik. BeihEditio 17 2002 49-62
253. Breig, WernerBachs kompositorische Erfahrungen mit der norddeutschen Musikkultur. [cr]Lübeck2000 2002 27-42
254. Breig, WernerBeobachtungen an einigen späten Klavierfugen Bachs. LeipzigerBeitrBachF 5 2002 207-218
255. Lores, Juan Carlos; Rothstein, WilliamEl análisis y la interpretación musical. Quodlibet 24 Oct 2002 22-48
256. Breig, WernerBachs Instrumentalkonzerte: Komposition - Transkription - Rekonstruktion. SchrPhilFakultUnivAugsburg 66 2002 39-55
257. Buszin, Walter E.Cultural values of church music and liturgical worship. [ce]Buszin 2003 177-190
258. Breig, WernerZur Gestalt der Eingangs-Sinfonia von Bachs Kantate 'Ich habe meine Zuversicht' (BWV 188). CöthenerBachH 11 2003 41-60
259. Hochstein, WolfgangZwischen Devotion und Repräsentation: Kirchenmusik von Johann Adolf Hasse. KmlJb 87 2003 21-34
260. Breig, Werner (ed.)Ouvertüre (Suite) für Flöte, Streicher und Basso continuo h-Moll BWV 1067 = Overture (suite) for flute, strings and basso continuo in B minor BWV 1067 / Johann Sebastian Bach. PartBib 5397 2003 20p
261. Breig, Werner (ed.)Ouvertüre (Suite) für Streicher und Basso continuo a-Moll nach BWV 1067 = Overture (suite) for strings and basso continuo in A minor after BWV 1067 / Johann Sebastian Bach. PartBib 5398 2003 19p
262. Hochstein, WolfgangZur Kirchenmusik des 17. und 18. Jahrhunderts: Repertoire--Religiosität--Rezeption. 2004 273-289
263. Breig, WernerZur Vorgeschichte von Bachs Ouvertüre h-Moll BWV 1067. BachJb 90 2004 41-63
264. Breig, WernerFranzösische Ouvertüre und 'Stile francese' in Bachs Werken für Tasteninstrumente. CöthenerBachH 12 2004 101-124
265. Breig, WernerBachs 'Orgel-Missa' und der III. Teil der 'Clavierübung'. GreifswaldBeitrMw 12 2004 197-213
266. Kreyszig, Walter KurtBACH-Motiv, Reihenkonstellation, Symmetrie und Variabilität in Anton von Weberns Streichquartett, op. 28 (1936-1938): Zur Anwendung des Prinzips der Fasslichkeit und des Zusammenhangs vor dem Hintergrund ternären Gattungsdenkens. SchrROthmarSchoeckG 4 2004 211-246
267. Grünzweig, WernerHandwerk, Analyse, Bild und Ton: zu Linda Schwarz' Bach-Projekt. BachNachwelt 4 2005 369-373
268. Heister, Hanns-Werner; Hochstein, Wolfgang (eds.)Musik zwischen Spätbarock und Wiener Klassik: Festschrift für Gisela Vogel-Beckmann zum 65. Geburtstag. [fs]Vogel-Beckmann65 2005 210p
269. Enßlin, WolframDie Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin. Band 1: Katalog LeipzigerBeitrBachF 8 1 2006 506p
270. Enßlin, WolframDie Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin. Band 2: Historischer Überblick, Abbildungen, Register. LeipzigerBeitrBachF 8 2 2006 507-782
271. Breig, WernerJohann Sebastian Bachs Leipziger Klaviermusik und das Prinzip 'Empfindsamkeit'. VeröffIHändelAkadKarlsruhe 8 2006 295-315
272. Enßlin, Wolfram; Wolf, UweDie Prediger-Einführungsmusiken von C. P. E. Bach -- Materialien und Überlegungen zu Werkbestand, Entstehungsgeschichte und Aufführungspraxis. BachJb 93 2007 139-178
273. Bönig, Winfried; Bredenbach, IngoKirchenmusik als Studienfach. [ce]MRaumKirche 2007 170-175
274. Bönig, Winfried; Bretschneider, Wolfgang (eds.)Musik im Raum der Kirche: Fragen und Perspektiven ; ein ökumenisches Handbuch zur Kirchenmusik [ce]MRaumKirche 2007 572p
275. Breig, Werner (ed.)Kantate Nr. 188 am 21. Sonntag nach Trinitatis 'Ich habe meine Zuversicht' für Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass-Solo, (Chor) und Orchester. BWV 188. / Johann Sebastian Bach (1685-1750). PartBib 4688 2007 65p
276. Enßlin, Wolfram'Das Honorarium für meine Bemühung wird der Generosité der Frau Bürgermeisterin überlaßen' - Anmerkungen zu den Hamburger Trauermusiken von Carl Philipp Emanuel Bach. [cr]Leipzig2008 Programmbuch 2008 101
277. Kreyszig, Walter Kurt'Leopold Mozart... a man of much... sagacity': The revival of humanist scholarship in his Gründliche Violinschule (Augsburg, 1756) [cr]NewYork2005 2009 43-156
278. Breig, Werner'Ueberhaupt ist mit dem Choral nicht zu spaßen'. Bemerkungen zum Cantus-firmus-Kanon in Bachs choralgebundenem Orgelwerk. BachJb 96 2010 11-27
279. Enßlin, WolframDer Werkbegriff bei Carl Philipp Emanuel Bach und die Konsequenzen bei der Erstellung seines Vokalwerkeverzeichnisses. Denkströme 5 2010 103-118
280. Enßlin, Wolfram; Rimek, TobiasDer Choral bei Carl Philipp Emanuel Bach und das Problem der Zuschreibung. [fs]Wolff 2010 130-185
281. Enßlin, WolframCarl Philipp Emanuel Bachs Hamburger Kantatenschaffen (1768-1788). HandbMlGattungen 17 2 2010 95-112
282. Enßlin, Wolfram'Mit Ostern fange ich mit 2 neuen Jahrgängen an'. Aspekte zu Carl Philipp Emanuel Bachs Hamburger Kantatenschaffen. [p]IWK_Leipzig Nov 2010
283. Breig, Werner (ed.)Clavierübung III, Schübler-Choräle, Canonische Veränderungen über 'Vom Himmel hoch, da komm ich her' / Johann Sebastian Bach. SämtOrgW(Breitkopf2) 6 2010 156p
284. Enßlin, WolframBach & Wien: Die Wiener Bach-Tradition, ihre Träger, Überlieferungswege und Auswirkungen im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Vienna, 27-28 May 2011. 18cM 9 1 Mar 2012 164-166
285. Enßlin, Wolfram'Mit Ostern fange ich mit 2 neuen Jahrgängen an' - Aspekte zu Carl Philipp Emanuel Bachs Hamburger Kantatenschaffen. ForumMittDBarockM 1 2012 221-244
286. Enßlin, Wolfram (ed.)Einführungsmusiken III / Carl Philipp Emanuel Bach. CPEBachCW 5 3.3 2013 xxxviii, 210p
287. Blanken, Christine; Enßlin, Wolfram (eds.)Unterwegs mit Carl Philipp Emanuel Bach: musikalisch-biografischer Reiseführer zu seinen Lebensstationen. 2014 216p
288. Enßlin, WolframAnmerkungen zu den Hamburger Trauermusiken von Carl Phlipp Emanuel Bach. BachJb 100 2014 149-173
289. Enßlin, Wolfram; Wolf, Uwe (eds.)C. P. E. Bach. Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke: Bd. 2: Vokalwerke. BachRepertorium 3 2 2014 1150p
290. Enßlin, WolframCarl Philipp Emanuel Bach: Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke, Teil 2: Vokalwerke (BR-CPEB). Denkströme 13 2014 200-202
291. Enßlin, Wolframetrospektive und Progression bei Carl Philipp Emanuel Bach: Untersuchungen zu den Bearbeitungsformen fremder Kompositionen in seinem Vokalwerk. MichaelsteinKonfBer 78 2014 225-272
292. Enßlin, WolframDirector Musices: Carl Philipp Emanuel Bach an den fünf Hamburger Hauptkirchen. MKirche 84 2 Mar-Apr 2014 78-84
293. Enßlin, WolframCarl Philipp Emanuel Bach: Thematisch-systematisches Verzeichnis. [p]ABS_Ohio May 2014
294. Enßlin, WolframVom 'Clavierwerke-Verzeichnis' zum 'Bach-Repertorium': die Verzeichnisse der Werke Carl Philipp Emanuel Bachs. Tonkunst 8 1 Jan 2014 25-38
295. Enßlin, Wolfram'Bendas Geist aus Bachs Händen': zur Bedeutung Georg Anton Bendas für das geistliche Vokalschaffen Carl Philipp Emanuel Bachs. LeipzigerBeitrBachF 12 2016 95-133
296. Blanken, Christine; Enßlin, Wolfram (eds.)Carl Philipp Emanuel Bach im Spannungsfeld zwischen Tradition und Aufbruch: Beiträge der interdisziplinären Tagung anlässlich des 300. Geburtstages von Carl Philipp Emanuel Bach vom 6. - 8. März 2014 in Leipzig. LeipzigerBeitrBachF 12 2016 xiv, 479p
297. [Näher, Sabine; Christie, William]'Bach konnte einfach alles!'. BachMag 28 Herbst/Winter 2016-17 47-49
298. Enßlin, WolframProspects of Research on Scribes: The Heritage Yoshitake Kobayashi. [p]IMS_Tokyo Mar 2017
299. Enßlin, WolframHerausforderung Digitalisierung: Gegenwart und Zukunft der Musikeditionspraxis. BachMag 31 Frühjahr/Sommer 2018 34-37
300. Enßlin, WolframBesser gedruckt oder online?: (Bach-)Werkverzeichnisse im digitalen Zeitalter. BachMag 32 Herbst/Winter 2018 31-33
301. Enßlin, Wolfram (ed.)Quartalstücke IV / Carl Philipp Emanuel Bach. CPEBachCW 5 2.4 2018 xxxvi, 252p

Search took 1.093s cpu time (0.031s in system), 55227 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita